
1907 beginnt in Villach die "Schi- und Rodelriege" des Villacher Männerturnvereines den bisher nur von Einzelnen ausgeübten Schilauf gemeinsam und sportlich zu pflegen. Aufgrund des regen Zuspruches und der vielzahl der an diesem Sport Interessierten wurde bereits ein Jahr später 1908 im Gasthof Bukan (heutiges Geschäft Kowarik am Hans-Gasser-Platz) unser Verein gegründet. Es fand zugleich auch die Gründungsversammlung des "Verbandes der Schiläufer Kärntens" mit den Sektionen Villach, Klagenfurt und Velden statt. Gründungsobmann war der Villacher Notar Dr. Hans Ritter von KRAPF.

Die Sektion Villach entfaltete sofort eine rege Wettkampftätigkeit. Noch im selben Winter wurde ein erster Abfahrtslauf vom Gipfel der Villacher Alpe bis zum Gasthof Primele durchgeführt. Organisator und gleichzeitig Sieger dieses Laufes war der unermüdliche Schipionier Josef SCHAFFLER, zweiter wurde Josef HADWIGER. Zum damaligen Schilauf gehörte der Abfahrtslauf, der Geländelauf und das Springen.Die ersten Springen fanden auf einer einfachen Schanze im Bereich der Genottehöhe am Tscheltnschnigkogel statt. Ein Herr LUTTER aus Graz sprang damals beachtliche 12 Meter. Die Sektion Villach führte in der Folge in den Jahren 1909,1910 und 1911 die ersten drei "Wettrennen des Verbandes der Schiläufer Kärntens um den Meistertitel von Kärnten" durch.

Im Jahre 1910 wurde am jetzigen Gelände der Villacher Alpen-Arena die erste richtige Sprungschanze (langjährige Jugendschanze, auch Pionierschanze genannt) gebaut. Dies war durch das große sportliche Verständnis, das der Landwirt HERNDLER schon damals den Bemühungen der Sektion Villach entgegenbrachte, möglich. Der Verein veranstaltete außer Wettkämpfen auch Berg- und Schitouren in die nähere Umgebung, wie unter anderem auf die Gerlitzen, den Mittagskogel, das Goldeck, den Mirnock und den Oisternig. Die Mitglieder der Sektion bewährten sich aber nicht nur bei Wettkämpfen, sondern stellten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auch bei Bergrettungsaktionen gerne zur Verfügung. Im Jahr 1913 bemühte sich der damalige verdiente Obmann Josef AICHINGER um den Bau einer Schihütte - der späteren Aichingerhütte - auf der Roßtratte, am Dobratsch. Der Dobratsch wurde zum Hausberg und zum gern besuchten Schiberg der Villacher.
Siehe auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/SV_Villach