TCM presentation with updated schedule ![]()
Jeder/Jede ist herzlich eingeladen dabei zu sein! Es gibt natürlich auch eine Gästeklasse. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Sonntag, den 05. Februar 2023 Start: 10:00 Hrastlift/Feistriz/Gail Villach und die Alpen Arena begeisterten mit Top-TV-Einschaltquoten: Allein im ORF1 sorgte die Schisprung-Doppel-Weltcupveranstaltung des FIS Silvester Tournaments für einen Marktanteil von sensationellen 33 Prozent: Ganz konkret haben am Mittwoch mehr als 280.000 Seherinnen und Seher am TV-Bildschirm in ORF1 die Veranstaltung in der Villacher Alpenarena verfolgt, am zweiten Wettkampftag am Donnerstag bejubelten sogar rund 300.000 Seherinnen und Seher den Doppelsieg von Eva Pinkelnig.
„Dazu haben noch zahlreiche weitere internationale Fernsehstationen live berichtet, darunter der ZDF, ARD, das slowenische, finnische, norwegische, japanische Fernsehen genauso wie auch Eurosport und auch zeitversetzt mehrere weitere Sender, darunter auch eine amerikanische TV-Station. Wir haben von den vielen internationalen TV-Sendern zwar keine genauen Zahlen, aber allein schon in Deutschland haben wir ein Millionenpublikum erreicht. Das ist großartig und eine unbezahlbare Werbung für Villach und ganz Kärnten“, freut sich der Chef des Organisationskomitees, Gerhard Prasser. In diesem Zusammenhang dankt Prasser allen Partnern, dem Land Kärnten, der Stadt Villach, dem Tourismus, allen rund 250 freiwilligen Helferinnen und Helfern, dem Alpen Arena-Team, den vielen nationalen wie internationalen Journalisten für die hervorragende Zusammenarbeit, dem ÖSV sowie der FIS, und ganz besonders auch dem kleinen aber feinen Organisationsteam. „Danke, ihr habt Großartiges geleistet, nur gemeinsam ist man stark!“ Man habe sich, so Prasser, mit der Veranstaltung drei Ziele gesetzt: „Wir wollten traumhafte Bilder aus der Region Villach und Kärnten in die Sport-Welt senden, den Springer-Damen eine Bühne für ihren großartigen Sport bieten und auch eine nachhaltige Veranstaltung durchführen. All das ist uns sehr gut gelungen“, so Prasser. Zudem begeisterte man auch mit der Idee, die Siegerehrung am Mittwochabend im traumhaften Ambiente auf der Rathausplatz-Eisarena vor mehr als 1000 Fans und Zuschauern durchzuführen. Nicht nur von den Besuchern, auch von den Athletinnen, Betreuern, Funktionären, ÖSV- und FIS-Verantwortlichen sowie nicht zuletzt von der strahlenden Doppel-Siegerin Eva Pinkelnig erntete man dafür enorm viel Lob und Anerkennung: „So etwas Grandioses wie hier am Rathausplatz habe ich noch nie erlebt, das wünsche ich jeder Sportlerin. Danke allen für diese tolle Veranstaltung“, so die Weltcupführende mit Kärntner Wurzeln. Auch das zweite Springen in der Villacher Alpen Arena dominierte die ÖSV-Athletin Eva Pinkelnig. Sie führt nach den beiden Villach-Springen jetzt nicht nur überlegen die Wertung für das Silvester Tournament an, sondern baut auch die Führung im Gesamtweltcup aus.
Mit zwei Sprüngen auf 94,5 Meter und 260,2 Punkten holte sich Pinkelnig erneut souverän den Sieg. Auf Platz 2 landete die Weltcup-Zweite Katharina Althaus aus Deutschland (254,6 Pkt.) und den dritten Platz eroberte erneut die Slowenin Nika Kriznar (251,1 Pkt.). Mit Chiara Kreuzer (8.) und Marita Kramer (9.) sprangen zwei weitere Österreicherinnen unter die Top 10 beim Donnerstag-Springen in Villach. Jacqueline Seifriedsberger komplettierte mit Rang 27 das ÖSV-Ergebnis. Lokalmatadorin Hannah Wiegele konnte sich diesmal zwar in der Qualifikation durchsetzen, verlor dann aber im 1. Durchgang ihr Duell und durfte beim finalen Springen leider nur zusehen. Rathausplatz-Siegerehrung begeisterte: Mehr als 1000 Fans ließen Eva Pinkelnig und Co. hochleben!29/12/2022
Am Nachmittag sprang Österreichs Schisprung-Star Eva Pinkelnig in der Villacher Alpen Arena mit der Tageshöchstweite von 95,5 Metern im zweiten Durchgang zum Sieg und ließ der Konkurrenz keine Chance. Am Abend dann wurde am Rathausplatz im Rahmen der Großen Siegerehrung im traumhaftem Ambiente der Eislauf-Arena gefeiert. Und wie: mehr als 1000 Besucher ließen die sechs Top-platzierten Springerinnen hochleben. Im Mittelpunkt stand natürlich die Siegerin Eva Pinkelnig, die schwärmte: „So etwas habe ich noch nie erlebt. Die Siegerehrung hier ist traumhaft, danke an alle dafür!“. Die Springerinnen wurden von Rettl-Models standesgemäß im Killt und Kärnten-Karo-Outfit unter tosendem Applaus zu ihrem Stockerlplatz geleitet, und haben dann ihre „Adler“-Trophäen von Vertretern aus ÖSV, Land, Stadt und Tourismus in Empfang genommen.
Umrahmt wurde die lässige Siegerehrung im Herzen der Villacher Innenstadt von „Söhnen Villachs“, die mit einem Konzert schon im Vorfeld für das „Warm-up“ sorgten. Fazit: Villach bot den Schisprung-Damen einen unglaublich-schönen und absolut einzigartigem Rahmen am Rathausplatz mit ganz besonderem Flair. Heute geht es in der Alpen Arena weiter mit dem nächsten Weltcup-Bewerb weiter: Um 11.30 Uhr starte die Qualifikation, der Wettkampf beginnt mit dem ersten Durchgang um 13 Uhr. Karten gibt es direkt bei der Kasse in der Alpen Arena. Nach 15 Jahren Pause macht der FIS Skisprung Weltcup endlich wieder Station in der Villacher Alpen Arena und mit Eva Pinkelnig tritt eine Österreicherin in die Fußstapfen von Thomas Morgenstern, der beim letzten Skispringen 2007 in Villach siegte.
Die Vorarlbergerin zeigte schon mit Rang 1 in der Qualifikation, dass sie sich in Villach pudelwohl fühlt und war auch am ersten Bewerbstag nicht zu schlagen. Mit der Tageshöchstweite von 95,5 Meter holt sie sich überlegen den Sieg und setzt sich damit mit 257,9 Punkten und 9,5 Punkten Vorsprung auf den ersten Platz in der Silvester Tournament Wertung. Hinter Pinkelnig schaffen es die Norwegerin Anna Odinem Stroem (248,4) und die slowenische Athletin Nika Kriznar (243,5) aufs Podium. Mit Marita Kramer auf Platz 5, Chiara Kreuzer auf der 13 und Jacqueline Seifriedsberger auf Rang 23 können drei weitere ÖSV-Athletinnen punkten. Lokalmatadorin Hannah Wiegele muss sich leider bereits im ersten Duell geschlagen geben. Morgen geht's gleich weiter. Ab 13 Uhr folgt das 2. Weltcup-Springen in der Alpen Arena. Gelungene Generalprobe für die beiden Weltcup-Skispringen in Villach bei der Quali zum ersten Wettkampftag des Silvester Tournament. Die ÖSV-Athletinnen zeigen sich bereit für das Weltcup-Comeback der Alpen Arena und schaffen allesamt die Qualifikation.
Mit 93,5 Metern bzw. 132,1 Punkten zeigte Eva Pinkelnig die beste Leistung des Tages und eroberte mit Platz 1 die Favoritenrolle für die kommenden Tage. Chiara Kreuzer (16.), Marita Kramer (19.) und Jacqueline Seifriedsberger (20.) schafften es allesamt unter die Top 20. Lokalmatadorin Hannah Wiegele sicherte sich mit Platz 43 als Fünfte aus dem ÖSV-Team einen Startplatz für das Springen am Mittwoch. |
Besucht uns auf
um weiteren Ereignisse mit unseren Sportlern zu feiern.
Archives
Februar 2023
|