Doppel-Weltcup-Schispringen in Villach: Marita Kramer und Co. „fliegen“ in der Alpen Arena!26/12/2022
Nach 15 Jahren erlebt die Alpenarena ein Weltcup-Comeback. Von 27. bis 29. Dezember werden die Damen hier erstmals um Weltcuppunkte kämpfen. Besonderes Plus: Das Doppel-Weltcupspringen in der Arena ist gleichzeitig Teil eines Silvester-Tournaments mit dem slowenischen Ljubno! Achtung: Große Siegerehrung auf der Rathausplatz-Eisarena am 28. Dezember, 18 Uhr, - musikalisch umrahmt von „Den Söhnen Villachs!“
Die intensiven Vorbereitungen für das Weltcup-Comeback in der Villacher Alpen Arena laufen bereits auf Hochtouren. „Wir sind bereit, unsere intensiven Bemühungen gemeinsam mit dem Land Kärnten, der Stadt Villach, dem Landesschiverband, der Skiläufervereinigung Villach, dem Tourismus und dem ÖSV wurden belohnt. Mit dem Weltcup bekommt Villach aber auch das Sportland Kärnten eine Top- Veranstaltung auf Höchstniveau,“ freut sich Gerhard Prasser, Chef des Organisationskomitees. Er verwiest dabei auch auf den enormen Werbewert: „Es werden neben dem ORF gleich acht internationale Fernsehstationen wie der ARD, ZDF, das nationale Fernsehen von Finnland, Norwegen, Schweden, Japan sowie Eurosport oder das slowenische Fernsehen live aus der Alpen Arena berichten und spektakuläre Bilder aus Villach in die Wohnzimmer vieler Tausender TV-Zuschauer senden!“ Dazu wird auch das interessante sportliche Format beitragen. „Es wird, wie man es von der Vierschanzen-Tournee der Herren kennt, auch bei unserem Tournament im K.O-Modus gesprungen, was für zusätzliche Spannung sorgen wird“, so Prasser. Die beiden Villach-Bewerbe sind zudem Teil eines Silvester-Tournaments gemeinsam dem slowenischen Ljubno. Prasser: „Neben den Einzelsiegen bilden alle vier Springen auch eine Gesamtwertung!“ Insgesamt haben mehr als 70 Springerinnen aus 17 Nationen ihre Nennung abgegeben. Allen voran natürlich auch die österreichischen Aushängeschilder Marita Kramer, Eva Pinkelnig oder die Lokalmatadorin Hannah Wiegele vom SV Achomitz. Tickets gibt es unter www.oeticket.com oder www.skiaustriaticket.at sowie an den Wettkampftagen bei den Kassen beim Eingang in der Alpen Arena! Besonderes Plus: Die Große Siegerehrung wird am 28. Dezember um 18 ihr auf der Rathausplatz Eisarena, also im Herz der Villacher Innenstadt stattfinden. Im Vorfeld werden „Die Söhne Villachs“ ein Konzert geben! Prädikat: Absolut sehenswert! Die Eislaufarena muss jedoch aufgrund der umfassenden Aufbauarbeiten für die Siegerehrung für die Eisläufer am Mittwoch, 28.12., ganztägig gesperrt werden. Es ist somit an diesem Tag kein Publikumslauf möglich! Achtung - die Tourismusregion Villach macht es möglich: Alle Besucher des Schisprung-Weltcups können am 28. und 29. Dezember bequem und umweltfreundlich sowie kostenlos per Bus-Shuttle vom Hauptbahnhof sowie mit dem Naturparkbus zu den beiden Weltcupspringen in die Alpenarena gelangen. Die genauen Abfahrtszeiten findet man hier. Das Programm: Dienstag, 27.12:
Mittwoch: 28.12:
Donnerstag:
Die Tourismusregion Villach macht es möglich: Alle ZuschauerInnen des Villacher Skisprung-Weltcups können am 28. und 29. Dezember bequem, umweltfreundlich und kostenlos per Bus-Shuttle zu den beiden Weltcupspringen der Damen in die Villacher Alpen Arena gelangen. Zudem wird auch der Naturpark- Bus kostenfrei für die Skisprungfans zu nutzen sein.
Ganz konkret werden die Gratis-Shuttle-Busse am Mittwoch, 28. Dezember, gleich drei Mal vom Hauptbahnhof Villach zur Alpen Arena fahren. Die Abfahrt erfolgt um 12:30 Uhr, 13:30 Uhr sowie um 14.30 Uhr. Die Rückfahrt von der Arena zum Hauptbahnhof ist um 15:45 Uhr sowie um 16:30 Uhr. Am Mittwoch, den 29. Dezember, werden die Shuttle-Busse die BesucherInnen vom Hauptbahnhof um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr sowie um 12:30 Uhr in Richtung Alpen Arena bringen. Der Rücktransport erfolgt dann nach dem Springen um 14:45 Uhr beziehungsweise um 15:30 Uhr. Impressionen der heutigen Pressekonferenz in der Villacher Alpen Arena. Alle Informationen zum Silvester Tournament und dem FIS Weltcup Skispringen der Damen haben wir hier gesammelt.
Alle Details zum FIS Skisprung Weltcup der Damen, wichtige Informationen und spannende Hintergrundgeschichten auf 36 Seiten zum bequemen Online-Durchblättern.
Es ist endlich wieder soweit - nach 15 Jahren erlebt die Alpenarena ein Weltcup-Comeback. Von 27. bis 29. Dezember werden die Damen hier erstmals um Weltcuppunkte kämpfen. Besonderes Plus: Das Doppel-Weltcupspringen in der Arena ist gleichzeitig Teil eines Silvester-Tournaments mit dem slowenischen Ljubno!
Die intensiven Vorbereitungen für das Weltcup-Comeback in der Villacher Alpen Arena laufen bereits auf Hochtouren. „Wir sind bereit, unsere intensiven Bemühungen gemeinsam mit dem Land Kärnten, dem Landesschiverband, der Schiläufervereinigung Villach sowie dem Tourismus wurden belohnt. Mit dem Weltcup bekommt Villach aber auch das Sportland Kärnten eine Top- Veranstaltung auf Höchstniveau,“ freut sich Sportreferent Stadtrat Harald Sobe. Er verwiest dabei auch auf den enormen Werbewert: „Es werden gleich mehrere internationale Fernsehstationen live aus der Alpenarena berichten und spektakuläre Bilder aus Villach in die Wohnzimmer Tausender TV-Zuschauer senden!“ Dazu wird auch das interessante sportliche Format beitragen. „Es wird, wie man es von der Vierschanzen-Tourneee der Herren kennt, auch bei unserem Tournament im k.o-Modus gesprungen, was für zusätzliche Spannung sorgen wird“, freute sich der Chef des Organisationskomitees Gerhard Prasser von der Skiläufervereinigung Villach. Die beiden Villach Bewerbe sind zudem Teil eines Silvester-Tournaments gemeinsam dem slowenischen Ljubno. Prasser: „Neben den Einzelsiegen bilden alle vier Springen auch eine Gesamtwertung!“ Insgesamt haben bereits rund 70 Springerinnen aus nahezu 17 Nationen für die beiden Weltcupspringen in Villach ihre Nennung abgegeben. Allen voran natürlich auch die österreichischen Aushängeschilder Marita Kramer, Eva Pinkelnig oder die Lokalmatadorin Hannah Wiegele vom SV Achomitz. Tickets gibt es unter www.oeticket.com, www.skiaustriaticket.at oder an den Wettkampftagen beim Eingang in der Alpen Arena! Das Programm: Dienstag, 27.12: 14:15 Uhr: Qualifikation (Eintritt frei!) Mittwoch: 28.12: 13:15 Uhr: Probedurchgang 14:15 Uhr: 1. Weltcupspringen Donnerstag 29.12.: 11:30 Uhr: Qualifikation 13:00 Uhr: 2. Weltcupspringen Legenden Ehrung bei der Jahreshauptversammlung der 1908 gegründeten Skiläufer Vereinigung Villach:
Von links nach rechts: - Sportwart Nordisch: Alexander Erjavec - Sportwart Alpin: Florian Warmuth 🏅Harald Slatin - 60 Jahre 🏅Raimund Rainer – 70 Jahre - Obmann: Gerhard Prasser 🏅Helmut Hadwieger – 60 Jahre Wir gratulieren sehr herzlich und bedanken uns für die Treue. Dort wo viel gearbeitet wird, kommt auch die Zeit zum Feiern. Mit etwas Verspätung hat gestern hat die Siegerehrung für den nordischen Gesamtcup stattgefunden. Die Skiläufervereinigung Villach sichert souverän die Vereinswertung sowohl im Sprunglauf als auch in der nordischen Kombination. Bei den Langläufern sieht die Erfolgsquote – mit zwei Gesamtsiegern und einem dritten Platz brillant aus.
Vielen Dank an unsere hochmotivierten Sportler, den Trainern und dem kompletten Umfeld, welches an diesen Erfolgen beiträgt. Vielen Dank auch an die Kärntner Vereine und dem LSVK die beitragen unsere jungen Sportler für die nächste Liga vorzubereiten. Sprunglauf K1M Mika KNAPP Rang 3 K2W Sarah Lena TRAPITSCH Rang 2 S1M Marvin REINHARDT Rang 1 S1M Christoph ENGEL Rang 2 S1M Christof WALLUSCHNIG Rang 3 JJD Clara MENTIL Rang 1 JJM Nino BRUNNER Rang 1 JJM Maximilian RAUTER Rang 2 Nordische Kombination K1M Mika KNAPP Rang 1 K1M Levi KNAPP Rang 2 K2W Sarah Lena TRAPITSCH Rang 2 S1M Marvin REINHARDT Rang 1 S1M Christoph ENGEL Rang 2 S1M Christof WALLUSCHNIG Rang 3 S2M Jakob Tobias MILLONIG Rang 1 S2M Luca REINHARDT Rang 3 JJD Clara MENTIL Rang 1 JJM Maximilian RAUTER Rang 1 JJM Nino BRUNNER Rang 2 JJM Jakob HOLZER Rang 3 Langlauf S1M Paul MILLONIG Rang 1 S2W Marie Valentina TRAPITSCH Rang 3 JM Martin ERJAVEC Rang 1 |
Besucht uns auf
um weiteren Ereignisse mit unseren Sportlern zu feiern.
Archives
Februar 2023
|