Rathausplatz-Siegerehrung begeisterte: Mehr als 1000 Fans ließen Eva Pinkelnig und Co. hochleben!29/12/2022
Am Nachmittag sprang Österreichs Schisprung-Star Eva Pinkelnig in der Villacher Alpen Arena mit der Tageshöchstweite von 95,5 Metern im zweiten Durchgang zum Sieg und ließ der Konkurrenz keine Chance. Am Abend dann wurde am Rathausplatz im Rahmen der Großen Siegerehrung im traumhaftem Ambiente der Eislauf-Arena gefeiert. Und wie: mehr als 1000 Besucher ließen die sechs Top-platzierten Springerinnen hochleben. Im Mittelpunkt stand natürlich die Siegerin Eva Pinkelnig, die schwärmte: „So etwas habe ich noch nie erlebt. Die Siegerehrung hier ist traumhaft, danke an alle dafür!“. Die Springerinnen wurden von Rettl-Models standesgemäß im Killt und Kärnten-Karo-Outfit unter tosendem Applaus zu ihrem Stockerlplatz geleitet, und haben dann ihre „Adler“-Trophäen von Vertretern aus ÖSV, Land, Stadt und Tourismus in Empfang genommen.
Umrahmt wurde die lässige Siegerehrung im Herzen der Villacher Innenstadt von „Söhnen Villachs“, die mit einem Konzert schon im Vorfeld für das „Warm-up“ sorgten. Fazit: Villach bot den Schisprung-Damen einen unglaublich-schönen und absolut einzigartigem Rahmen am Rathausplatz mit ganz besonderem Flair. Heute geht es in der Alpen Arena weiter mit dem nächsten Weltcup-Bewerb weiter: Um 11.30 Uhr starte die Qualifikation, der Wettkampf beginnt mit dem ersten Durchgang um 13 Uhr. Karten gibt es direkt bei der Kasse in der Alpen Arena. Nach 15 Jahren Pause macht der FIS Skisprung Weltcup endlich wieder Station in der Villacher Alpen Arena und mit Eva Pinkelnig tritt eine Österreicherin in die Fußstapfen von Thomas Morgenstern, der beim letzten Skispringen 2007 in Villach siegte.
Die Vorarlbergerin zeigte schon mit Rang 1 in der Qualifikation, dass sie sich in Villach pudelwohl fühlt und war auch am ersten Bewerbstag nicht zu schlagen. Mit der Tageshöchstweite von 95,5 Meter holt sie sich überlegen den Sieg und setzt sich damit mit 257,9 Punkten und 9,5 Punkten Vorsprung auf den ersten Platz in der Silvester Tournament Wertung. Hinter Pinkelnig schaffen es die Norwegerin Anna Odinem Stroem (248,4) und die slowenische Athletin Nika Kriznar (243,5) aufs Podium. Mit Marita Kramer auf Platz 5, Chiara Kreuzer auf der 13 und Jacqueline Seifriedsberger auf Rang 23 können drei weitere ÖSV-Athletinnen punkten. Lokalmatadorin Hannah Wiegele muss sich leider bereits im ersten Duell geschlagen geben. Morgen geht's gleich weiter. Ab 13 Uhr folgt das 2. Weltcup-Springen in der Alpen Arena. Gelungene Generalprobe für die beiden Weltcup-Skispringen in Villach bei der Quali zum ersten Wettkampftag des Silvester Tournament. Die ÖSV-Athletinnen zeigen sich bereit für das Weltcup-Comeback der Alpen Arena und schaffen allesamt die Qualifikation.
Mit 93,5 Metern bzw. 132,1 Punkten zeigte Eva Pinkelnig die beste Leistung des Tages und eroberte mit Platz 1 die Favoritenrolle für die kommenden Tage. Chiara Kreuzer (16.), Marita Kramer (19.) und Jacqueline Seifriedsberger (20.) schafften es allesamt unter die Top 20. Lokalmatadorin Hannah Wiegele sicherte sich mit Platz 43 als Fünfte aus dem ÖSV-Team einen Startplatz für das Springen am Mittwoch. Doppel-Weltcup-Schispringen in Villach: Marita Kramer und Co. „fliegen“ in der Alpen Arena!26/12/2022
Nach 15 Jahren erlebt die Alpenarena ein Weltcup-Comeback. Von 27. bis 29. Dezember werden die Damen hier erstmals um Weltcuppunkte kämpfen. Besonderes Plus: Das Doppel-Weltcupspringen in der Arena ist gleichzeitig Teil eines Silvester-Tournaments mit dem slowenischen Ljubno! Achtung: Große Siegerehrung auf der Rathausplatz-Eisarena am 28. Dezember, 18 Uhr, - musikalisch umrahmt von „Den Söhnen Villachs!“
Die intensiven Vorbereitungen für das Weltcup-Comeback in der Villacher Alpen Arena laufen bereits auf Hochtouren. „Wir sind bereit, unsere intensiven Bemühungen gemeinsam mit dem Land Kärnten, der Stadt Villach, dem Landesschiverband, der Skiläufervereinigung Villach, dem Tourismus und dem ÖSV wurden belohnt. Mit dem Weltcup bekommt Villach aber auch das Sportland Kärnten eine Top- Veranstaltung auf Höchstniveau,“ freut sich Gerhard Prasser, Chef des Organisationskomitees. Er verwiest dabei auch auf den enormen Werbewert: „Es werden neben dem ORF gleich acht internationale Fernsehstationen wie der ARD, ZDF, das nationale Fernsehen von Finnland, Norwegen, Schweden, Japan sowie Eurosport oder das slowenische Fernsehen live aus der Alpen Arena berichten und spektakuläre Bilder aus Villach in die Wohnzimmer vieler Tausender TV-Zuschauer senden!“ Dazu wird auch das interessante sportliche Format beitragen. „Es wird, wie man es von der Vierschanzen-Tournee der Herren kennt, auch bei unserem Tournament im K.O-Modus gesprungen, was für zusätzliche Spannung sorgen wird“, so Prasser. Die beiden Villach-Bewerbe sind zudem Teil eines Silvester-Tournaments gemeinsam dem slowenischen Ljubno. Prasser: „Neben den Einzelsiegen bilden alle vier Springen auch eine Gesamtwertung!“ Insgesamt haben mehr als 70 Springerinnen aus 17 Nationen ihre Nennung abgegeben. Allen voran natürlich auch die österreichischen Aushängeschilder Marita Kramer, Eva Pinkelnig oder die Lokalmatadorin Hannah Wiegele vom SV Achomitz. Tickets gibt es unter www.oeticket.com oder www.skiaustriaticket.at sowie an den Wettkampftagen bei den Kassen beim Eingang in der Alpen Arena! Besonderes Plus: Die Große Siegerehrung wird am 28. Dezember um 18 ihr auf der Rathausplatz Eisarena, also im Herz der Villacher Innenstadt stattfinden. Im Vorfeld werden „Die Söhne Villachs“ ein Konzert geben! Prädikat: Absolut sehenswert! Die Eislaufarena muss jedoch aufgrund der umfassenden Aufbauarbeiten für die Siegerehrung für die Eisläufer am Mittwoch, 28.12., ganztägig gesperrt werden. Es ist somit an diesem Tag kein Publikumslauf möglich! Achtung - die Tourismusregion Villach macht es möglich: Alle Besucher des Schisprung-Weltcups können am 28. und 29. Dezember bequem und umweltfreundlich sowie kostenlos per Bus-Shuttle vom Hauptbahnhof sowie mit dem Naturparkbus zu den beiden Weltcupspringen in die Alpenarena gelangen. Die genauen Abfahrtszeiten findet man hier. Das Programm: Dienstag, 27.12:
Mittwoch: 28.12:
Donnerstag:
Die Tourismusregion Villach macht es möglich: Alle ZuschauerInnen des Villacher Skisprung-Weltcups können am 28. und 29. Dezember bequem, umweltfreundlich und kostenlos per Bus-Shuttle zu den beiden Weltcupspringen der Damen in die Villacher Alpen Arena gelangen. Zudem wird auch der Naturpark- Bus kostenfrei für die Skisprungfans zu nutzen sein.
Ganz konkret werden die Gratis-Shuttle-Busse am Mittwoch, 28. Dezember, gleich drei Mal vom Hauptbahnhof Villach zur Alpen Arena fahren. Die Abfahrt erfolgt um 12:30 Uhr, 13:30 Uhr sowie um 14.30 Uhr. Die Rückfahrt von der Arena zum Hauptbahnhof ist um 15:45 Uhr sowie um 16:30 Uhr. Am Mittwoch, den 29. Dezember, werden die Shuttle-Busse die BesucherInnen vom Hauptbahnhof um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr sowie um 12:30 Uhr in Richtung Alpen Arena bringen. Der Rücktransport erfolgt dann nach dem Springen um 14:45 Uhr beziehungsweise um 15:30 Uhr. Impressionen der heutigen Pressekonferenz in der Villacher Alpen Arena. Alle Informationen zum Silvester Tournament und dem FIS Weltcup Skispringen der Damen haben wir hier gesammelt.
Alle Details zum FIS Skisprung Weltcup der Damen, wichtige Informationen und spannende Hintergrundgeschichten auf 36 Seiten zum bequemen Online-Durchblättern.
|
FIS Cup
|
program_fis-cup_villach230909p2.pdf | |
File Size: | 56 kb |
File Type: |
Archives
September 2023
August 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
Oktober 2022
Juli 2022
April 2022
Februar 2022
Januar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
August 2021
Juli 2021
Juni 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
Oktober 2020
Juli 2020
Juni 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
Oktober 2019
August 2019
Juli 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
Februar 2014
Januar 2014